Museum

FB

Neues

    • Bierbrauen&Trinken

      Bierbrauen&Trinken  Hier gelangen Sie zur interaktiven Wirtshauskarte. Historische Wirtshäuser und Brauerein in der Geschichte Nördlingens  

    • Lapidarium

      Im Reihl-Haus zeigen Steindenkmäler wie z.B. der römische Weihestein Nördlinger Geschichte.  Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung. Buchung Tourist-Info Tel. 09081/84-216.

    • Sebastian Taig

      Sebastian Taig ist neben Herlin und Schäufelin der dritte große Nördlinger Künstlername. Den Bericht über die jüngste Forschungsarbeit finden Sie hier.

Wehrhafte Reichstädter

Die Nördlinger Bürger waren sich der Vorteile ihrer reichsstädtischen Freiheiten sehr bewusst. Sie schützten sich und ihre Rechte durch die Stadtmauer und ihre Waffen. Selbst Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut konnte Nördlingen 1485 nicht einnehmen. Auch im Dreißigjährigen Krieg widerstanden die Mauern erfolgreich den mehrfachen Anstürmen der feindlichen Truppen. Jeder Bürger von Nördlingen war zum Besitz einer Waffe verpflichtet und hatte Wachdienst an der Mauer zu leisten. Diesen Wachdienst führten die Zünfte durch, die für den Schutz bestimmter Mauerabschnitte verantwortlich waren.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.