Museum

FB

Neues

    • Bierbrauen&Trinken

      Bierbrauen&Trinken  Hier gelangen Sie zur interaktiven Wirtshauskarte. Historische Wirtshäuser und Brauerein in der Geschichte Nördlingens  

    • Lapidarium

      Im Reihl-Haus zeigen Steindenkmäler wie z.B. der römische Weihestein Nördlinger Geschichte.  Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung. Buchung Tourist-Info Tel. 09081/84-216.

    • Sebastian Taig

      Sebastian Taig ist neben Herlin und Schäufelin der dritte große Nördlinger Künstlername. Den Bericht über die jüngste Forschungsarbeit finden Sie hier.

Alt- und Mittelsteinzeit (130.000 - 6.000 v. Chr.)

Die Eiszeiten prägten den frühesten Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Wiederholt wurden große Teile Mitteleuropas Jahrtausende lang vom Eis überdeckt. Auf einer schmalen Landbrücke zwischen dem nordischen Inlandeis und den aus den Alpen weit ins Vorland dringenden Gletscherzungen streiften wenige Menschen in kleinen Gruppen auf der Suche nach essbaren Pflanzen und jagdbaren Tieren umher. Faustkeile aus der Riss-Eiszeit vor mehr als 100.000 Jahren sind die ersten nachweisbaren Werkzeuge. Unter Felsüberhängen und in Höhlen, die immer wieder von den Jägergruppen aufgesucht wurden, lagerten sich große Mengen alt- und mittelsteinzeitlicher Geräte ab. Dies führte zu der falschen Vorstellung vom steinzeitlichen "Höhlenmenschen". Nur für kurze Zeit angelegte Jägerlager, sogenannte Freilandstationen, die in letzter Zeit auch vermehrt im Ries auftauchen, korrigieren dieses Bild. Die Lebensweise der Menschen im damaligen Europa kann mit der der nordamerikanischen Indianer vor der Kolonisation des Kontinents verglichen werden. Die frühesten Werkzeuge der Altsteinzeit wurden aus dem Kernstück der Steinknolle geschlagen, später dienten die Knollenabschläge zur Herstellung verschiedener Gerätetypen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.