Auswanderung als Erwerbszweig
Durch Bücher und Berichte über Amerika informiert, wandte sich der Emigrant in der Regel an eine der vielen Auswanderungsagenturen, die es auch in Nördlingen gab. Sie sollten für den reibungslosen Ablauf der überfahrt und die Papiere sorgen. Der Agent Karl Hoffmann aus Nördlingen organisierte z. B. 1853 die elternlose überfahrt dreier Kinder. Er beschaffte Matratzen, Ess- und Trinkgeschirr, Kleidung und Wolldecken. In Nördlingen arbeiteten von 1851 bis 1889 21 Kaufleute als Agenten und annoncierten in den Zeitungen. Sie waren den Hauptagenten in den Städten verpflichtet, die wiederum für die Reedereien, die sog. Expedientenhäuser, tätig waren. Bei der Vielzahl von Agenturen konzentrierte sich das Hauptgeschäft auf die Nördlinger Carl Pullich und August Döderlein. August Müller klagte dagegen 1880, "daß [er] seit Bestehen derselben [Agentur] noch keinen einzigen Passagier befördert habe". Vor dem Hintergrund staatlicher Fürsorgepflicht für die auswandernden Untertanen wurden die Agenten zur Sicherheit von den Behörden kontrolliert. So untersuchte das Königliche Landgericht den Vorwurf der "Winkelagentie" gegen den Nördlinger Christoph Mebold. Er habe als "unbefugter Agent" für den Auswanderer Johannes Klingler aus Balgheim einen Schiffskontrakt abgeschlossen. Nach eingehender Prüfung wurde die Anklage jedoch fallen gelassen.