Museum

FB

Neues

    • Bierbrauen&Trinken

      Bierbrauen&Trinken  Hier gelangen Sie zur interaktiven Wirtshauskarte. Historische Wirtshäuser und Brauerein in der Geschichte Nördlingens  

    • Lapidarium

      Im Reihl-Haus zeigen Steindenkmäler wie z.B. der römische Weihestein Nördlinger Geschichte.  Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung. Buchung Tourist-Info Tel. 09081/84-216.

    • Sebastian Taig

      Sebastian Taig ist neben Herlin und Schäufelin der dritte große Nördlinger Künstlername. Den Bericht über die jüngste Forschungsarbeit finden Sie hier.

Die Naturgewalt Feuer findet auch als reinigendes Element Anwendung in der Strafgerichtsbarkeit. Frauen wie Männer fanden wegen Giftmischerei, Hexerei, Falschmünzerei, Ketzerei, Sodomie oder Brandstiftung den Tod auf dem Scheiter-haufen. Menschen, die gegen die religiös-sittliche Ordnung verstießen, wurden durch das Feuer vollständig verbrannt und damit ausgelöscht. Auch die Erinnerung an sie sollte gänzlich getilgt werden, um damit Gottes Zorn und Strafe von der Stadt abzuwenden. Vorausgehendes Zwicken mit glühenden Zangen konnte eine Strafe verschärfen. Glühende Eisen brandmarkten Verurteilte lebenslang als ehrlose Verbrecher.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.