Museum

FB

Neues

    • Bierbrauen&Trinken

      Bierbrauen&Trinken  Hier gelangen Sie zur interaktiven Wirtshauskarte. Historische Wirtshäuser und Brauerein in der Geschichte Nördlingens  

    • Lapidarium

      Im Reihl-Haus zeigen Steindenkmäler wie z.B. der römische Weihestein Nördlinger Geschichte.  Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung. Buchung Tourist-Info Tel. 09081/84-216.

    • Sebastian Taig

      Sebastian Taig ist neben Herlin und Schäufelin der dritte große Nördlinger Künstlername. Den Bericht über die jüngste Forschungsarbeit finden Sie hier.

(1491 bis 1836)
Hausnummer:A187
Adresse:Marktplatz 12
Vulgo:Büchs, Kirchenwirt

Das Haus Marktplatz 12 (A 187) war mindestens schon 1491 eine Wirtschaft unter dem Besitzer Reichard Schid, der es 1482 gekauft hatte. Als im Jahre 1573 der Gastgeb Endris Ernst die Wirtschaft an Thoman Euferlin veräußerte, wurde sie beschrieben als eine Behausung samt Höflein bei St.Jörgen Kirchen am Obstmarkt zwischen den Häusern des Apothekers Jörg Berlin (A 172) und des Tobias Kerlin (A 186) gelegen. 1579 findet sich zum ersten Male die Bezeichnung "zum Weißen Rößlin"· Zwischen 1644 und 1648 wurde der Schild zur Unterscheidung vom "Weißen ROß" bei der Kornschranne (siehe unten) verändert in "Halbes Weißes Roß". Im Jahr 1836 nahm der damalige Besitzer Johann Friedrich Christ den Schild zum ,,Braunen Roß" an. Im Volksmund heißt die Wirtschaft auch die ,,Büchs", ein Name, der von dem Büchsenmacher Gabriel Elterich, der die Wirtschaft von 1852 bis 1862 besaß, herrühren mag. Er selbst nannte sich (1853) wegen der Lage des Hauses ,,Kirchenwirt".

Dr. Gustav Wulz, Die Nördlingen Wirtschaftsgerechtigkeiten, in: Einwohnerbuch für Stadt und Landkreis Nördlingen, Nördlingen, 1956.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.