Museum

FB

Neues

    • Bierbrauen&Trinken

      Bierbrauen&Trinken  Hier gelangen Sie zur interaktiven Wirtshauskarte. Historische Wirtshäuser und Brauerein in der Geschichte Nördlingens  

    • Lapidarium

      Im Reihl-Haus zeigen Steindenkmäler wie z.B. der römische Weihestein Nördlinger Geschichte.  Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung. Buchung Tourist-Info Tel. 09081/84-216.

    • Sebastian Taig

      Sebastian Taig ist neben Herlin und Schäufelin der dritte große Nördlinger Künstlername. Den Bericht über die jüngste Forschungsarbeit finden Sie hier.

Die Herberge war geselliger Treffpunkt und Versammlungsort der Handwerker. Einheimische wie Fremde konnten sich dort "beherbergt" fühlen. In Nördlingen gab es keine eigenen Zunfthäuser für diese Treffen. Man nützte Gasthäuser, die durch repräsentative Stuben- oder Tischzeichen als Herberge einer bestimmten Zunft gekennzeichnet waren. Doch auch hier galten strenge Regeln, die in der Ordnung festgeschrieben waren. Zu bestimmten Versammlungen galt Anwesenheitspflicht. Zänkereien, lautes Fluchen, Würfelspiel sowie unmäßiges Essen und Trinken waren untersagt und wurden abgestraft. Die Straf- und Zunftgelder dienten dazu, kranken oder wandernden Gesellen zu helfen, Handwerkerwitwen zu unterstützen oder Sakralgegenstände zu stiften.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.