Museum

FB

Neues

    • Bierbrauen&Trinken

      Bierbrauen&Trinken  Hier gelangen Sie zur interaktiven Wirtshauskarte. Historische Wirtshäuser und Brauerein in der Geschichte Nördlingens  

    • Lapidarium

      Im Reihl-Haus zeigen Steindenkmäler wie z.B. der römische Weihestein Nördlinger Geschichte.  Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung. Buchung Tourist-Info Tel. 09081/84-216.

    • Sebastian Taig

      Sebastian Taig ist neben Herlin und Schäufelin der dritte große Nördlinger Künstlername. Den Bericht über die jüngste Forschungsarbeit finden Sie hier.

(1772 bis 1832)
Hausnummer:B44
Adresse:Luckengasse 5

Für das Haus Luckengasse 5 (B 44) erwarb der Zahlmeister Michael Streiter eine Wirts- und Schenkgerechtigkeit, als er es 1657 von den Gläubigern des Hans Martin Strauß kaufte ihre Ausübung scheint aber lange geruht zu haben. Eine lückenlose Reihe von Bierwirten lässt sich auf B 44 erst im 18. Jahrhundert nachweisen. Der erste war Christian Heinrich Meyer, der das Haus 1727 als bisheriger Pulvermacher und Stadtglaser kaufte, der letzte Johann Leonhard Bühler, von dem 1759 der Leinweber Johann Leonhard Markmüller das Anwesen erwarb. In der Zwischenzeit (z. B. 1747) fndet sich die nur im Volksmund gebrauchte Bezeichnung ,,Zwickelwirtshaus". Der Name kommt vom Haus her. Nach Johannes Müllers "Merkwürdigkeiten der Stadt Nördlingen" war B 44 das Hohe Haus, der Zwickel genannt". Die Wirtsgerechtigkeit ruhte auf dem Haus noch 1809. Sie wird 1832 als eingegangen bezeichnet.

Dr. Gustav Wulz, Die Nördlingen Wirtschaftsgerechtigkeiten, in: Einwohnerbuch für Stadt und Landkreis Nördlingen, Nördlingen, 1956.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.