Trotz der allgegenwärtigen Gefahr militärischer Auseinandersetzungen um die Mitte des 15. Jahrhunderts war die Pfingstmesse in Nördlingen auch weiterhin ein Wirtschaftsfaktor, mit dem sich die Reichsstadt von anderen bedeutenden Städten wie Nürnberg oder Augsburg absetzte. Der Einzugsbereich der Warenmesse erstreckte sich über ganz Oberdeutschland. Kaufmannsgruppen aus den verschiedensten Regionen wurden in Nördlingen aktenkundig. Nördlinger Messeeinladungen wurden nach Lindau, St. Gallen, Straßburg, Frankfurt, Regensburg, Leipzig, Erfurt, aber auch nach Worms, Speyer und Heidelberg versandt. über die niederrheinischen Orte Aachen, Köln und Frankfurt florierte der Handel mit den Textil- und Kunstzentren in Flandern und Brabant. Ein wichtiges Messeprodukt waren Tuche aus Mecheln, Ypern, Brügge und Leiden, die teils direkt oder aber über die Vermittlung rheinischer Kaufleute gehandelt und nach Nördlingen gebracht wurden.
Die Kaufleute transportierten neben Handelswaren auch Modeströmungen und Gedankengut aus den künstlerisch wegweisenden Niederlanden und dem Rheinland nach Nördlingen. Bedingt durch ihren Wohlstand, ihre Bildung und Kunstkenntnis gehörten diese Händler in Nördlingen wie auch in anderen Städten nicht nur zu den übermittlern von Informationen, sondern auch zu den wichtigsten Auftraggebern von Kunstwerken und vertraten darüberhinaus häufig sehr moderne Ansichten. Vor dem Hintergrund des regen Handelsgeschehen in Nördlingen sind auch die Werke des Malers Friedrich Herlins zu verstehen, der Altäre und Epitaphien im Auftrag von Kaufmannsfamilien in moderner niederländischer Manier arbeitete.
Welch drängende Enge und Betriebsamkeit während der Messe in der Stadt geherrscht haben muss, zeigt der Vergleich von Einwohnerzahlen und Messebesuchern: Um 1450 lebten innerhalb der Nördlinger Stadtmauern rund 5.300 Einwohner, 1468 kamen 1.100 Messebesucher, davon 214 Gewandhändler in die Stadt. Dank der zahlreichen Händler und Messebesucher in Nördlingen entstanden sogar räumliche Engpässe, die 1466 zum Bau des als "Paradies" bezeichneten Handelshauses führten, das neben dem "Hafenhaus" das zweite Messehaus am Leutberg war.