Museum

FB

Neues

    • Bierbrauen&Trinken

      Bierbrauen&Trinken  Hier gelangen Sie zur interaktiven Wirtshauskarte. Historische Wirtshäuser und Brauerein in der Geschichte Nördlingens  

    • Lapidarium

      Im Reihl-Haus zeigen Steindenkmäler wie z.B. der römische Weihestein Nördlinger Geschichte.  Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung. Buchung Tourist-Info Tel. 09081/84-216.

    • Sebastian Taig

      Sebastian Taig ist neben Herlin und Schäufelin der dritte große Nördlinger Künstlername. Den Bericht über die jüngste Forschungsarbeit finden Sie hier.

Bronzezeit 2.000 - 1.200 v. Chr.

Verglichen mit anderen süddeutschen Regionen setzte die Bronzezeit im Ries nur zögernd ein. Steinwerkzeuge, Knochenschmuck sowie Ocker- und Rötelbeigaben gaben den metallarmen Gräbern der Frühbronzezeit ein steinzeitliches Gepräge. Den Beginn der Hügelgräberbronzezeit im Ries markiert der Hort von Bühl, der die donauaufwärts zielende Exportstraße karpatenländischer Bronzewerkstätten dokumentiert. Das Ries war während der älteren Hügelgräber-Bronzezeit keine eigene Kulturlandschaft. Die Bronzen orientierten sich am Formenschatz der Kulturzentren auf der Schwäbischen Alb und in der Oberpfalz. Zum Teil handelte es sich um direkte Importstücke. Erst in der späten Hügelgräberbronzezeit gelangte die Rieser Bronzezeit zur Blüte. Kannen mit Kerbschnittdekor sind Zeugnisse einer hochentwickelten Keramikproduktion. In den ausgedehnten Hügelnekropolen ist am reichen Schmuck und Trachtzubehör aus den Frauengräbern, der Wohlstand der Bevölkerung abzulesen. Schon um die Mitte der Hügelgräberbronzezeit kam es im Ries zu Brandbestattungen, die wenig später die Körpergräber vollständig verdrängten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.